
Rasche
Terminvereinbarung

Flexibler, reibungsloser Service

Fairer Preis und
volle Transparenz
Auto Zahnriemenwechsel in Wien
Für einen gesunden Motor.
Der Zahnriemen ist eines der wichtigsten Bauteile im Motor. Als Verbindung zwischen Kurbel- und Nockenwelle sorgt er dafür, dass die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen. Wenn er reißt, kommt es oft zu schweren Motorschäden – bis hin zum Totalschaden.
Ein rechtzeitiger Zahnriemenwechsel ist daher nicht nur eine Wartungsmaßnahme, sondern eine sinnvolle Investition in die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.
KFZ-Werkstatt in Wien, wir führen den Zahnriemenwechsel fachgerecht und zu Ihrer Zufriedenheit durch!
Kontaktieren Sie unsere
Das sind Ihre nächsten Schritte!
Wir glauben an Transparenz und individuelle Lösungen. Sie können gerne jederzeit einen Termin mit unseren Automechanikern für einen Zahnriemenwechsel vereinbaren oder einfach in unserer KFZ-Werkstatt in Wien vorbeischauen und sich kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
- Vereinbaren Sie einen Termin.
- Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig.
- Wir sorgen für Ihre Mobilität auch während der Reparatur.
- Genießen Sie unsere Ersatzteilgarantie.

Zahnriemenwechsel beim Motus Autocenter
Als erfahrene KFZ-Werkstatt in Wien sind wir auf den professionellen Zahnriemenwechsel bei allen gängigen Fahrzeugmarken spezialisiert. Bei uns profitieren Sie von:
- Fachgerechter Durchführung durch geschultes Personal
- Verwendung hochwertiger Ersatzteile (OEM oder Original)
- Transparenter Beratung und fairen Preisen
Auf Wunsch tauschen wir im Zuge des Zahnriemenwechsels auch gleich die Wasserpumpe, Spannrollen und weitere relevante Bauteile mit – für maximale Sicherheit und langfristige Zuverlässigkeit.
Was kostet der Zahnriemenwechsel?
Die Kosten für einen Zahnriemenwechsel können stark variieren. Sie hängen vom Fahrzeugtyp, dem Arbeitsaufwand und den verbauten Komponenten ab. In der Regel sollten Sie mit folgenden Beträgen rechnen:
- Zwischen 350 € und 1.000 € für Arbeitszeit und Material
Hinzu kommt: Bei vielen Fahrzeugen wird empfohlen, die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel gleich mit auszutauschen, da sie häufig über denselben Antrieb gesteuert wird. Das ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, spart langfristig aber doppelte Arbeit und spätere Reparaturen.


Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?
Die Wechselintervalle variieren je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Motorbauweise. Grundsätzlich sollten Sie den Zahnriemen regelmäßig tauschen lassen, um Schäden zu vermeiden. Typischerweise gilt:
- Alle 60.000 bis 240.000 Kilometer
- Oder alle 5 bis 10 Jahre
Auch die individuelle Fahrweise spielt eine Rolle: Wer häufig im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist, sollte das Intervall eher am unteren Ende ansetzen. Darüber hinaus gibt es Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Risse oder poröse Stellen am Zahnriemen
- Rasselnde Geräusche aus dem Motorraum
- Ölverlust im Bereich des Zahnriemens
- Unruhiger Motorlauf oder Startprobleme
Lassen Sie den Zustand Ihres Zahnriemens regelmäßig im Rahmen der Inspektion kontrollieren – das zahlt sich aus.
Warum ist der Zahnriemenwechsel so wichtig?
Ohne Zahnriemen läuft im Motor nichts. Seine Aufgabe ist es, die Motormechanik präzise zu steuern. Gerät dieses System durch Verschleiß aus dem Takt, drohen gravierende Schäden.
Wird der Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt, kann er reißen – meist ohne Vorwarnung. In solchen Fällen stoßen Kolben und Ventile unkontrolliert aufeinander, was zu teuren Reparaturen oder sogar zum Motorschaden führt.


Wie lange dauert der Zahnriemenwechsel?
Ein professioneller Zahnriemenwechsel dauert in der Regel zwischen drei und sechs Stunden. Die genaue Dauer hängt von der Zugänglichkeit des Zahnriemens und der Komplexität des Motors ab.
Muss zusätzlich die Wasserpumpe oder weitere Bauteile ersetzt werden, kann sich der Aufwand entsprechend erhöhen. Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über die Dauer und den Ablauf.
Kann ich den Zahnriemen selbst wechseln?
Rein technisch ist es möglich, einen Zahnriemen selbst zu wechseln – jedoch mit erheblichem Risiko. Ohne Spezialwerkzeug, Erfahrung und präzises technisches Wissen kann schon ein kleiner Fehler zu schweren Motorschäden führen.
Unser dringender Rat:
Lassen Sie den Zahnriemen ausschließlich in einer Fachwerkstatt wechseln!
Zahnriemen vs. Keilriemen – wo liegt der Unterschied?
Zahnriemen und Keilriemen werden oft verwechselt, erfüllen jedoch ganz unterschiedliche Aufgaben im Fahrzeug:
- Zahnriemen: Steuert die Motormechanik (Kurbelwelle / Nockenwelle)
- Keilriemen: Treibt Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Servopumpe oder Klimakompressor an
Beide sind wartungsbedürftig – doch während der Keilriemen im Fall eines Defekts meist nur Komfortfunktionen betrifft, kann ein gerissener Zahnriemen fatale Folgen für den Motor haben.


MOTUS Gutscheine
Erhalten Sie Ihre persönlichen Gutscheine für den MOTUS Service und sparen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Autowerkstatt in Wien bares Geld.
- Kasko-Schaden: Wir übernehmen bis zu 100 % Ihres Selbstbehaltes
- Fuhrpark: -20 % für Groß- und Firmenkunden mit Fuhrpark
- Hagelschaden, Lackschaden, Spenglerarbeiten, KFZ-Reparatur: 100 € Gutschein
KONTAKTIEREN SIE UNS Für einen Zahnriemenwechsel in Wien!

Sie benötigen einen Termin, weitere Infos oder eine Beratung für Ihren Zahnriemenwechsel?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Motus Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
- Kontakt
office@motus-autocenter.at - Hotline
+43 1 377 11 10 - Öffnungszeiten
Mo. – Do. 8:00 – 17:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15:00 Uhr
Newsletter-Anmeldung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer über neueste Entwicklungen informiert!