In unserer Kategorie „How-To und Anleitungen“ finden Sie praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, verschiedene Aufgaben rund um Ihr Fahrzeug selbst durchzuführen. Unsere detaillierten Anleitungen machen es Ihnen leicht, Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst in die Hand zu nehmen.

Rost entfernen

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Rost entsteht, wie Sie ihn effektiv entfernen und Ihr Auto langfristig schützen können. Entdecken Sie bewährte Methoden zur Rostbekämpfung, die sowohl einfache DIY-Lösungen als auch Hinweise für den Zeitpunkt einschließen, an dem professionelle Hilfe in einer KFZ-Werkstatt  nötig wird. Tauchen Sie ein und sorgen Sie dafür, dass

Zündkerzen wechseln

In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über das Zündkerzen wechseln wissen müssen. Von den Grundlagen und der Funktionsweise der Zündkerzen über die Wechselintervalle bis hin zu einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung – wir bieten Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie häufige Probleme erkennen und in einer KFZ-Werkstatt

Steinschlag selbst reparieren: Erste Hilfe bis zum Werkstatt-Termin

Besonders im Winter sind Steinschläge ein häufiges Problem bei Fahrzeugen, da sich Salz, Schutt und Kiesel auf der Fahrbahn befinden. Nicht immer hat man die Zeit, um gleich in die Werkstatt zu fahren bzw. bekommt man selten sofort einen Termin, wenn ein Glasschaden entstanden ist. Da diese aber ein Risiko beim Fahren darstellen, sollten Sie

Auto selber waschen: So funktioniert die Autowäsche per Hand

Einer gründlichen Außen- und Innenreinigung kommen die meisten Autobesitzer maximal zweimal im Jahr nach. Dabei ist die Autowäsche für die Erhaltung Ihres PKWs unerlässlich. Wer sein Auto regelmäßig reinigt, kann mit weniger Werkstatt-Reparaturen (z.B. aufgrund von Lackschäden) rechnen und spart somit viel Geld. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Waschstraße sollte nicht unbedingt die

Starthilfe geben: Auto richtig überbrücken

Inhaltsverzeichnis: Kurz-Anleitung: Auto überbrücken Vorbereitungen für die Starthilfe Starthilfe Anleitung & Reihenfolge Welche Ursachen kann eine leere Autobatterie haben? Was ist zusätzlich zu beachten? Starthilfe für Elektroautos Fazit Kurz-Anleitung: In nur 10 Schritten Auto überbrücken Warndreieck aufstellen & Warnweste anziehen Rotes Kabel verbinden Schwarzes Kabel verbinden Motor Spenderfahrzeug starten Motor Pannenfahrzeug starten Verbraucher zuschalten Kabel

Autoreifen selbst wechseln – So funktioniert’s!

Was Sie zu Beginn wissen und beachten sollten Rad- oder Reifenwechsel? Zu Beginn möchten wir Ihnen erklären, wo der Unterschied zwischen Radwechsel und Reifenmontage liegt. Unter dem tatsächlichen Reifenwechsel wird streng genommen der Tausch der Gummibereifung verstanden. Der Reifen wird also von der Felge abgezogen. Dieser Vorgang wird in der Reifen-Fachwerkstatt durchgeführt. Das Rad wird

Kratzer und Lackschäden selber beheben

  Inhaltsverzeichnis: Woran erkenne ich die Tiefe eines Kratzers? Oberflächliche und kleine Kratzer polieren Tiefere Lackschäden mit Lackstift ausbessern Tiefe Lackschäden mit Reparatur-Set behandeln Lackschäden von Fachmann behandeln lassen Woran erkenne ich die Tiefe eines Kratzers? Die Tiefe des Kratzers ist wesentlich für die erfolgreiche Behandlung. Allgemein gibt es heute bei der Lackierung eines Fahrzeugs

+43 1 377 11 10
Nach oben